Loslassen

 
 

Ein notwendiger Teil des Lebens
 

Loslassen ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens. Es umfasst viele Bereiche und ist entscheidend, um Platz für Neues zu schaffen. Loslassen kann bedeuten, sich von einem Partner zu trennen, den Verlust eines geliebten Menschen zu akzeptieren oder sich von alten Gedanken und Erinnerungen zu lösen.

Die Notwendigkeit des Loslassens
 

Solange wir nicht loslassen, bleibt uns die Möglichkeit verschlossen, Neues anzunehmen und uns auf neue Erfahrungen einzulassen. Das Erkennen der Notwendigkeit des Loslassens ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben. Es bereitet den Boden für positive Veränderungen und neue Chancen.

Wie lernt man loszulassen?
 

Vielleicht fragen Sie sich nun, wie man loslassen lernt. Der Schlüssel liegt darin, mit kleinen, einfachen Schritten zu beginnen. Ein praktischer Anfang ist das Aufräumen und Entrümpeln Ihres physischen Umfelds. Räumen Sie Ihre Garage, Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Auto auf. Lassen Sie Gegenstände los, die Sie nicht mehr benötigen, wie alte Kleider, CDs, DVDs und alles, was unnötigen Ballast darstellt.

Der erste Schritt
 

Indem Sie diesen ersten Schritt machen und Ihren Alltag von überflüssigen Dingen befreien, erleben Sie ein befreiendes Gefühl. Sie erkennen, dass das Loslassen nicht nur möglich, sondern auch angenehm ist.

Der nächste Schritt
 

Nachdem Sie den ersten Schritt erfolgreich gemeistert haben, werden Sie feststellen, dass es Ihnen leichter fällt, auch in anderen Bereichen Ihres Lebens loszulassen. Ob es sich um emotionale Altlasten, vergangene Enttäuschungen oder alte Gewohnheiten handelt – der Prozess des Loslassens wird Ihnen helfen, Raum für Neues zu schaffen und Ihr Leben positiv zu verändern.

Loslassen ist ein wichtiger Schritt zu einem erfüllten Leben. Es erlaubt Ihnen, Platz für neue Erfahrungen und positive Veränderungen zu schaffen. Beginnen Sie mit einfachen Schritten und lassen Sie sich von dem befreienden Gefühl leiten, das das Loslassen mit sich bringt. So werden Sie nach und nach die Fähigkeit entwickeln, auch in komplexeren Situationen loszulassen und offen für Neues zu sein.

 

Gehen wir einmal davon aus, dass die eingangs erwähnten Trennungen stattgefunden haben und Sie erneut an dem Punkt sind loszulassen. Von einem geliebten Menschen oder Partner... Auch wenn es vielleicht in diesem Moment schwer fällt, geben Sie diesem Loslassen viel positive Energie mit. Energie im Sinne von „danke, dass ich dich hatte“, „danke für die tolle Zeit mit dir“ etc. Hintergrund dieser positiven Energiemitgabe ist, dass alles was Sie aussenden werden, eines Tages zu Ihnen zurückkommen wird.

Während das Loslassen durch z.B. Aufräumen der Wohnung sich nur mit materiellen Dingen befasste, ist das Loslassen von z.B. einem Menschen auf der geistigen, eigenen Ebene angesiedelt und schwerer zu handhaben, als eine alte Socke wegzuwerfen.

Der wichtigste und entscheidendste Punkt beim Loslassen ist: lassen Sie mit Liebe los. Viel Liebe und ein reines Herz, welches keine Wut in sich trägt, dass Sie nun loslassen mussten. Loslassen bedeutet auch Vergebung zu schenken. Durch dieses bedingungslose, reine und voller Liebe geschenkte Loslassen, kehrt sich alles immer wieder genau in das Gegenteil um. Im Ferneren Sinne aus schlecht wird gut. Aus Regen wird Sonne ...

 
 
Kontakt